• Jahresgruppe Alexander-Technik

Jahresgruppe Alexander-Technik

Die berufsbegleitende Jahresgruppe bieten wir an elf Wochenenden und einer Intensivwoche eines Jahres an. In diesem Intensivtraining lernen Sie, die Prinzipien der Alexander-Technik zu verinnerlichen und anzuwenden. Das geschieht anhand vieler praktischer Beispiele, entsprechend dem Leben jedes Einzelnen und wird ergänzt durch theoretische Grundlagen der Alexander-Technik.

Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Für wen eignet sich die Jahresgruppe?

Die Jahresgruppe in Alexander-Technik eignet sich insbesondere für Menschen, die:

  • ihr Leben gesünder und mit mehr Leichtigkeit leben und ihre Bewegungen und Beweglichkeit verbessern möchten
  • ihre mentalen und körperlichen Grenzen ausdehnen möchten, um ihr volles Potenzial zu entfalten
  • gelassener mit Stress umgehen und berufliche Herausforderungen mit mehr Leichtigkeit meistern möchten
  • Elemente der Alexander-Technik in ihre berufliche Tätigkeit integrieren wollen. z.B. als Musik- oder Tanzlehrer, Therapeut, Pädagoge, Logopäde, Reitlehrer, Sportler, Büroangestellter, Führungskraft etc.

Struktur der Jahresgruppe

Die Jahresgruppe umfasst pro Jahr elf Wochenenden und eine Intensivwoche (im Juli zu Beginn der Sommerferien in NRW).

Struktur eines Fortbildungswochendendes:

Freitag: 18.30 – 22.00 Uhr

Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr

Sonntag: 09.30 – 16.00 Uhr

Struktur der Alexander-Technik-Intensivwoche:

Anreisetag: 15.00 – 18.00 Uhr
täglich:  10.00 – 18.00 Uhr

Abreisetag: 10.00 – 13.00 Uhr

Kosten und Abschluss

Kosten

Die Kosten der einjährigen Jahresgruppe betragen zwölf Monatsraten à 340 Euro. Unser Institut akzeptiert NRW-Bildungsschecks und Bildungsprämiengutscheine.

Abschluss

Sie erhalten nach Abschluss des Jahres ein Zertifikat des Instituts für Alexander-Technik Irma Hesz.

Dieses Zertifikat bescheinigt, dass Sie die berufsbegleitende Jahresgruppe erfolgreich abgeschlossen haben.

Inhalte der Jahresgruppe

Praktische “Aktivitäten-Arbeit” in der Gruppe: Jede/r Teilnehmer/in benennt die Aktivität anhand der er/sie die Prinzipien der Alexander-Technik üben möchte. Im Sitzen oder Gehen, beim Tippen, Singen, Spielen eines Musikinstruments, Sprechen etc.

AT Literaturstudium: Mit Hilfe von ausgewählten Originaltexten ihres Schöpfers – Frederick Matthias Alexander – erarbeiten wir in der Gruppe die Prinzipien und Konzepte der Alexander-Technik.

Grundlagen der Anatomie: Die Teilnehmer eignen sich ein solides Basiswissen an über den Aufbau und die Funktionsweisen von Skelett und Nervensystem. Das hilft, falsche Vorstellungen vom eigenen Körper zu korrigieren.

Hands On I: Wir klären mit Hilfe von Vorübungen zum “Hands On”, wie man in der Alexander-Technik die Hände präzise und sensibel als Werkzeug einsetzt.

Nach Abschluss der Jahresgruppe besteht für Teilnehmer die Möglichkeit, in das zweite Jahr der Ausbildung zum Lehrer für Alexander-Technik einzusteigen.

Termine und Kennenlernen

Die nächste Ausbildung in Düsseldorf beginnt am 13. Oktober 2023. 

Sie möchten uns kennenlernen? Sie sind uns herzlich willkommen! Besuchen Sie uns doch an einem unserer Schnupper-Termine in 2023.

Schnupper-Termine für Interessierte bieten wir an jedem Sonntagnachmittag eines Ausbildungswochenendes von 14.00 – 16.00 Uhr an. Die nächsten Termine sind nach Absprache am 20.08., 27.08., 10.09.2023

Wir bitten um kurze Kontaktaufnahme.

Alle Termine der Jahresgruppe 2023 zum Downloaden